„Mamaaaaaa, schau mal, das Kind hat einen Schnuller!“ – vom Daumennuckeln und Schnullern

„Mamaaaaaa, schau mal, das Kind hat einen Schnuller!“ „Bist du ein Baby?“ „Oh, so ein großes Kind und noch ein Schnuller im Mund?“ Kaum ein Tag ohne einen blöden Kommentar. Das ist die Realität, wenn „größere“ Kinder noch einen Schnuller benutzen oder aber am Daumen nuckeln. Es sind Bemerkungen von Kindern und Erwachsenen, die immer…
„Hört sofort auf damit!“ – denn ‚Mama‘ kann nicht mehr…

„Mama, ich kann das versuchen, okay?“ – sagte mir eben mein Sohn, gab mir einen Kuss und umarmte mich innig. Eine Wohltat nach den vergangenen Stunden. Es war einer dieser Tage, wo die Erschöpfung und Müdigkeit durchkommen. Wo der angestaute Frust der letzten Tage und Wochen nicht mehr zu verdrängen und zu verbergen sind. Ein…
Treten, hauen, beißen, spucken, schreien und stänkern – Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen

Wenn Kinder treten, hauen, beißen, spucken, schreien oder „stänkern“, lese und sehe ich in der Regel vor allem eines: viel Not. Bei Eltern und Kindern. Aber auch bei Fachkräften, also Erzieherinnen, Pädagogen, usw. Auch ich bin Mutter. Auch ich habe Kinder. Ich kenne also diese Not nicht nur vom Lesen, Beobachten oder meiner Arbeit als…
Nein, ein „Klaps“ ist nicht in Ordnung

Immer wieder lese ich wie Eltern davon erzählen, dass sie ihren Kindern auch mal einen „Klaps“ geben oder ich erlebe es gleich irgendwo auf dem Spielplatz mit eigenen Augen mit. Ich hatte bereits darüber berichtet. Nun ist die Frage an mich herangetragen worden, wann und ob es legitim sein könnte so zu handeln. Meine Antwort…
Konflikte mit Kindern gewaltfrei und gleichwürdig lösen? – Das geht!

Nach meinem gestrigen Artikel wurde ich mehrfach um konkrete Handlungsalternativen gebeten. Die Frage war: In der Haltung findest du die nötige Orientierung: Mehr dazu im Video!
„Entweder du legst es jetzt freiwillig beiseite oder ich nehme es dir weg!“ – wenn ein Machtwort gesprochen wird

Stelle dir vor, du bekommst ein Geschenk. Es ist ein Handy. Nun also – dein Handy. Die Person, die es dir geschenkt hat, ist dein/e Partner/in. Du freust dich und benutzt es regelmäßig. Das Geschenk ist ein voller Erfolg, denn es hat sein Zweck erfüllt: dir Freude bereiten. Dein/e Partner/in hatte jedoch noch eine weitere…
„Ich lasse mein Kind nicht einfach über die Straße laufen!“ – die Sache mit der Verantwortung

Wenn ich in meine Artikel schreibe, dass ich meine Kinder weder zu etwas zwinge, noch bestrafe, gibt es meist zumindest ein Kommentar darauf, der mir deutlich zeigt, dass Adressat (Ich) und Empfänger (Leser) nicht gut aufeinander eingestimmt sind, aus unterschiedlichen Punkten auf das Geschriebene schauen und schlicht oft verschiedene Sprachen sprechen. Insbesondere, wenn es ums…
„Der Prozess war schmerzhaft.“ – Der Weg von Erziehung zu Beziehung

Ich bin immer wieder von der Kraft der Elternschaft fasziniert und von der Bereitschaft von Eltern sich zu transformieren und in einer lebensverändernden Reise zu begeben. Es ist die Liebe zu unseren Kindern, die uns den Weg zurück zu uns selbst ermöglicht und somit auch unsere Selbstliebe aktiviert. Heute mag ich der Geschichte einer Mutter…
Gewalt gegen Kinder ist keine Privatsache! Schau nicht weg!

Gewalt hat viele Gesichter. Nicht jede Form von Gewalt wird sofort als solche erkannt. Unsere Wahrnehmung wird auch durch die Summe unserer Erfahrungen geprägt. Verdrängung, Verharmlosung, wenn nicht gar Negierung von Gewalt, setzt unsere Sensibilität auf eine harte Probe. Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Kinder ein alltägliches Ereignis. Nein, an dieser Stelle rede ich…
Hört auf zu relativieren! – wie schlimm etwas ist, weiß nur derjenige, der es selbst erlebt

Es gibt Sprüche, die man sich im Leben wirklich sparen kann. Ich bin müde und erschöpft, aber ich kann nicht schlafen. Es ist bereits nach Mitternacht, meine Familie wärmt unser Bett, doch ich habe mich herausgeschlichen. Ich kann nicht schlafen, denn ich bin wütend. Ich bin wütend, denn mir wurde Gewalt angetan. Mehrfach. Schlimmer noch,…