„Mein Kind macht mich fertig!“ – Wie du aus der Opferrolle aussteigst, ohne deine Macht zu missbrauchen

Kennst du diese Gedanken? „Ich mache alles für mein Kind, setze mich mit mir und einer liebevollen Begleitung auseinander, erfülle jeden Wunsch und trotzdem ist es so gemein zum Geschwisterkind und nimmt keinerlei Rücksicht auf mich!“ „Ich mache doch alles und trotzdem ist es nicht schön und gut!“ „Dieses Kind macht immer nur was es…

Weiterlesen…

„Original Play“ im Kontext sexuellen Missbrauchs an Kitas

Was für ein Tag. Ich liege mit Fieber im Bett und habe alle Termine außer Haus abgesagt. Meine Kinder und mein Mann waren die ganze Woche krank, nun bin ich wohl dran. Doch mein Telefon weiß nichts davon und es klingelt unaufhörlich. Anfragen zur Prozessbegleitung und Vorträge in Kitas und interkulturellem Verein sowie zur Beratung…

Weiterlesen…

6 Formen versteckter Gewalt in Familien und wie du sie auflöst

Susanne Bregenzer von Familienuniversum hat mir folgende E-Mail geschickt: „Du hast in dem Artikel „das Trauma der Erziehung“ deinen Leserinnen sehr ehrlich und offen gezeigt, was kaum besprochen wird: das wir alle traumatisiert handeln, uns dessen aber leider so oft nicht bewusst sind. In deinem letzten Artikel ging es um ausgelaugte und erschöpfte Mütter. Ich möchte…

Weiterlesen…

„Das Trauma der Erziehung“ – ein offener Brief

Ein offener Brief meiner lieben Freundin Birgit Assel vom igtv – Institut für Gesundheitsförderung und Therapeutische Verfahren an meiner wunderbaren Freundin und Kollegin (Ponyhof Podcast) Lena Busch von Familienleicht, den ich mit ihren Erlaubnissen euch hier zur Verfügung stellen darf. Ich wollte euch diese Gedanken nicht vorenthalten, denn genau das ist es, womit ich mich…

Weiterlesen…

„Mamaaaaaa, schau mal, das Kind hat einen Schnuller!“ – vom Daumennuckeln und Schnullern

„Mamaaaaaa, schau mal, das Kind hat einen Schnuller!“ „Bist du ein Baby?“ „Oh, so ein großes Kind und noch ein Schnuller im Mund?“ Kaum ein Tag ohne einen blöden Kommentar. Das ist die Realität, wenn „größere“ Kinder noch einen Schnuller benutzen oder aber am Daumen nuckeln. Es sind Bemerkungen von Kindern und Erwachsenen, die immer…

Weiterlesen…

„Hört sofort auf damit!“ – denn ‚Mama‘ kann nicht mehr…

„Mama, ich kann das versuchen, okay?“ – sagte mir eben mein Sohn, gab mir einen Kuss und umarmte mich innig. Eine Wohltat nach den vergangenen Stunden. Es war einer dieser Tage, wo die Erschöpfung und Müdigkeit durchkommen. Wo der angestaute Frust der letzten Tage und Wochen nicht mehr zu verdrängen und zu verbergen sind. Ein…

Weiterlesen…

Treten, hauen, beißen, spucken, schreien und stänkern – Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen

Wenn Kinder treten, hauen, beißen, spucken, schreien oder „stänkern“, lese und sehe ich in der Regel vor allem eines: viel Not. Bei Eltern und Kindern. Aber auch bei Fachkräften, also Erzieherinnen, Pädagogen, usw. Auch ich bin Mutter. Auch ich habe Kinder. Ich kenne also diese Not nicht nur vom Lesen, Beobachten oder meiner Arbeit als…

Weiterlesen…

Nein, ein „Klaps“ ist nicht in Ordnung

Immer wieder lese ich wie Eltern davon erzählen, dass sie ihren Kindern auch mal einen „Klaps“ geben oder ich erlebe es gleich irgendwo auf dem Spielplatz mit eigenen Augen mit. Ich hatte bereits darüber berichtet. Nun ist die Frage an mich herangetragen worden, wann und ob es legitim sein könnte so zu handeln. Meine Antwort…

Weiterlesen…

„Entweder du legst es jetzt freiwillig beiseite oder ich nehme es dir weg!“ – wenn ein Machtwort gesprochen wird

Stelle dir vor, du bekommst ein Geschenk. Es ist ein Handy. Nun also – dein Handy. Die Person, die es dir geschenkt hat, ist dein/e Partner/in. Du freust dich und benutzt es regelmäßig. Das Geschenk ist ein voller Erfolg, denn es hat sein Zweck erfüllt: dir Freude bereiten. Dein/e Partner/in hatte jedoch noch eine weitere…

Weiterlesen…

Gewalt gegen Kinder ist keine Privatsache! Schau nicht weg!

Gewalt hat viele Gesichter. Nicht jede Form von Gewalt wird sofort als solche erkannt. Unsere Wahrnehmung wird auch durch die Summe unserer Erfahrungen geprägt. Verdrängung, Verharmlosung, wenn nicht gar Negierung von Gewalt, setzt unsere Sensibilität auf eine harte Probe. Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Kinder ein alltägliches Ereignis. Nein, an dieser Stelle rede ich…

Weiterlesen…

Page 1 of 3