„Ich will, dass mein Kind mich respektiert!“
Ein legitimer Wunsch, den die meisten Eltern miteinander teilen. Die Meinung darüber, wie man zu Respekt kommt, geht allerdings weit auseinander.
Wie komme ich also zu Respekt?
Was ist überhaupt Respekt und wie sieht ein respektvolles Miteinander aus?
Hat Respekt eigentlich etwas mit dem Alter zu tun?
Und spielt womöglich auch die Kultur eine Rolle?
Auf diese Fragen gebe ich dir in mein Video eine Antwort. Inspiriert wurde ich durch zahlreiche Beiträge vieler Eltern sowie durch die Arbeit von Alberto Soler und sein spanischsprachiges Video: Los ninos y el respeto!
Viel Spaß beim Schauen! Teilen, liken und abonnieren wie immer erwünscht und erlaubt!
8 Comments
Stephanie
11. Mai 2016Wieder sehr gut auf den Punkt gebracht liebe Aida! Du sprichst aus meiner Seele. Es kostet oft sehr viel Kraft, gerade bei besonderen Kindern mit Wahrnehmungsstörungen dies in Einklang zu bringen. Aber es ist so wichtig.
Aida S. de Rodriguez
12. Mai 2016Vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Stephanie.
Das ist wohl wahr, manchmal kommen noch zusätzliche Herausforderungen dazu. Das kann ich als Mutter drei (extrem) frühgeborener Kinder gut nachempfinden. <3
Ganz herzliche Grüße
Aida
Maria von OstSeeRäuberBande
5. Juni 2016Liebe Aida,
was für ein tolles Video! So ein wichtiges Thema und ganz wunderbar dargestellt – ich bin gerade mächtig in´s Nachdenken gekommen wo wir unseren Kindern noch mehr Respekt vorleben können. Bei uns ist nicht morgens schwierig (auch wenn das dank Schulpflicht ab Sommer auf uns zukommt) sondern immer wieder zwischen durch, wenn meine 3 Lieblingsräuber völlig unterschiedliche Vorstellungen haben und ich als Mama auch noch ein paar Bedürfnisse habe. Gerade weil meine Kinder (6,3,2) alle sehr temperamentvoll und willensstark sind sowie gleichzeitig sehr sensibel und hier niemand sehr geduldig ist, geraten wir sehr oft in unschöne Situationen in denen nicht jedem mit Respekt begegnet wird. Aber wir arbeiten dran – deshalb vielen Dank für diese tolle Inspiration.
Viele Grüße,
Maria von OstSeeRäuberBande
Aida S. de Rodriguez
8. Juni 2016Liebe Maria,
temperamentvoll, sensibel und ungeduldig klingt sehr nach uns. Die Eltern eingeschlossen! 😉
Es freut mich, dass du für euch etwas aus dem Video ziehen konntest!
Liebe Grüße
Aida
[…] Über Respekt und Rücksichtnahme habe ich sogar ein Video aufgenommen, das findet ihr Hier. […]
[…] heißt hier: Augenhöhe, Respekt, Offenheit, Neugier, Authentizität und Achtsamkeit. Mein Kind ist mir gleichwürdig, wie Jesper […]
[…] unserer Familie wird Respekt, Vielfalt und Selbstbestimmung groß geschrieben. Begleitung angeboten, anstatt Verbote […]
[…] ist der gemeinsame Nenner. Und das sollte die Grundlage der Beziehung zueinander sein. Dazu gehört Respekt, also die Berücksichtigung der Möglichkeiten und Fähigkeiten des Kindes und die Rücksichtnahme […]
Leave A Response